Lizenzprodukte
Die Lizenzprodukte Gotik und Boogie sind in etwa 100 Ladengeschäften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien, Belgien, Frankreich, Spanien, Dänemark, Irland, Italien, meist in den Hauptstädten vertreten.
Die Lizenzprodukte Swingo 1 und 2 sind in europäischen Augenarztpraxen vertreten, ebenso in Nordamerika.
Die Produkte Wickie, Trapeztisch und Noblena sind überwiegend in Deutschland vertreten.
Ausgewählte Referenzen:
Großes Regal 2010
Rischart's Backhaus KG, Café zur Mauth
Neuhauser Straße 2, 80331 München
Altar und 2 Lesepulte 2010
Krankenhausseelsorge
Klinik, Korbach
Altarschrank 2009
St. Lukas
80538 München
Empfangstheke 2007
Augengesundheitszentrum Braig
Nördliche Hauptstr. 19, 83700 Rottach-Egern
Lesepult 2006
Christuskirche
Dom-Pedro-Platz 5
80637 München
Empfangstheke 2005
kpb Fachambulanz
Machtlfinger Str. 11, 81379 München
Empfangstheke 2006
Gemeinschaftspraxis Dr. Ammerlahn, Dr. Mehrkens
Geltinger Weg 4
82538 Geretsried
Geschäftsführerzimmer in Birnbaum 2004
und Mitarbeiterzimmer für 10 Arbeitsplätze
Quisma GmbH
Implerstraße 26, 81371 München
Altar/ Lesepult/ Taufbecken 2004
Ev. St. Martins Kapelle München
Arndtstraße, 80469 München
Konferenztisch 2000
Kanzlei Samson u. Partner
St. Paulsplatz 9, 80336 München
Konferenztisch 1997
Baumm Produktentwicklung
Olgastraße 9, 80636 München
Empfangstheke 1997
Praxis Dr. Braig
Marktplatz 17, 83607 Holzkirchen
Dirigierpult 1989
Münchener Bachchor
Habsburgerplatz 1, 80801 München
Altar 1988
Burckharthaus Gelnhausen
Evangelisches Institut für Jugend und Sozialarbeit
Herzbachweg 2, 63571 Gelnhausen
Zudem gibt es eine große Zahl von Tischen, Schränken, Betten und anderes bei Privatkunden.
Ausstellungen und Messen
Objekt und Design München 1988 1989
Galerie Couleur Rosenheim 1989
Ambiente Frankfurt 1991 1993
Möbelmesse Mailand 1991
Möbelmesse Köln 1992
Lokschuppen Rosenheim 1991 1992
Raumobjekte Stuttgart 1993 1994
Raumobjekte Hamburg 1993 1994
Wohnen München 1994 1995 1996
Raumobjekte München 1999
Handwerksmesse München 2002 2003 2004
Medien
Beitrag vom 22.06.02 im bayerischen Fernsehen zwischen Spessart und Karwendel (10 min)
Wettbewerbe
Auslobungen
Designarena Initiative von der Wohnzeitschrift Zuhause Wohnen und md
Kindermöbel 1992 Köln Möbelmesse
Rund ums Bad 1993 Frankfurt Ambiente
4. experimente 1991 Frankfurt Ambiente Impuls Designförderung
Kernkompetenzen, Unterscheidungsmerkmale
Bei Prototypenentwicklung
Klare Formensprache, sinnliche (optische und haptische) Gestaltung.
Materialgerechtes Entwerfen, fertigungsgerechtes Entwickeln, starkes Kostenbewusstsein, Ohr nah am Markt.
Hohe Kompetenz in Formholz und allen gebogenen Materialien.
Exzellente Kontakte zu Herstellern.
Einzelstückfertigung
Beratung beim Kunden: gute Vorstellungskraft für Raumwirkungen, Einbeziehung aller relevanten Faktoren wie Licht, Bodenbelag, andere Möbel, Wohntextilien und Raumgröße.
Genaues Ohr für Ihre Wünsche: Beratungsfreude, Neugier, Gestaltungswille.
Klare und sensible Umsetzung Ihrer Vorstellungen.
Sorgfältige und sehr hochwertige Einzelfertigung: Sehr sinnliche, feinste Oberflächen. Einbeziehung des Holzes als Gestaltungselement.
Nachservice: z.B. Nachpflege des Tisches nach einer Heizperiode.
Erlebnisfaktor fürden Kunden ist ein Besuch in der Werkstatt inmitten von schönem Holz und halbfertigen und fertigen Stücken.
Unterscheidung zu anderen Schreinern und zu Einrichtigungshäusern
Meine Möbel sind in massivem Holz sehr elegant, optisch und haptisch von feinster Qualität.
Das Holz ist genauestens für seine Bestimmung herausgesucht und form- und materialgerecht verarbeitet.
Die Stücke haben Charakter und Seele und sind eigenwillig. Sie entstehen oft als Experiment.
Ich biete ausgesuchte individuelle Lösungen an.